Lehrerzimmer #5/22

Liebe Kommiliton*innen,

es ist leider eine Weile her, dass wir uns gemeldet haben, aber nun ist es wieder soweit! 🙂 Wir haben seit dem letzten Newsletter viele spannende Sachen erlebt und möchten jetzt einen kurzen Einblick geben. Falls ein der Themen euch mehr interessiert, kommt gerne in unsere Sitzung und wir reden ausführlich darüber.

Dies ist das heutige Programm in unserem Weihnachtszimmer:

  1. Bericht Beschwerdestunde
  2. Bericht HSE-Rat
  3. Bericht Workshopreihe bei Kathrin Höckel (Reflektiert ins Lehramt)
  4. Werbung für QSM
  5. Interessantes für Matheinteressierte
  6. Stellenangebote HSE
  7. Fundstück der Woche

1. Bericht Beschwerdestunde am 9.11.

Wir haben am 09.11. eine erste sogenannte „Beschwerdestunde“ veranstaltet, wozu wir per Newsletter und Instagram alle Lehramtsstudierende eingeladen haben. Der Abend war ein voller Erfolg!

Wir saßen zu zehnt im StuRa-Büro mit Limo, Bier und verschiedenen Sorten Pizza und haben gegenseitig erzählt von den verschiedensten Erlebnissen aus dem Lehramtsstudium. Dabei kam alles mögliche zur Sprache: Dass Veranstaltungen, in denen Feedbackkultur angepriesen werden, eine furchtbare Feedbackkultur haben, die finanzielle Belastung durch fehlende Fahrtkostenerstattung und die Unmöglichkeit, Schulpraxissemester und Nebenjob miteinander zu vereinbaren, und die Polyvalenz, die nicht immer eine ist. Das Tolle an diesem Abend war, dass (ganz im Sinne einer „Beschwerde“stunde) auch Emotionen rausgelassen werden konnten und man mal so richtig schimpfen konnte, dass aber auch ein ganzes Tafelbild an Feedback zusammengekommen ist, das wir konstruktik umformulieren konnten und als Feedback an betreffende Stellen weitergeben konnten. Wir haben mit Frau Holste-Massoth von der HSE über einige Punkte gesprochen wie die BOPs, das Portfolio oder Informationen zum Profillinienwechsel, in der Biologie haben Gespräche begonnen zum Thema Bachelorarbeit, verschiedene Rückmeldungen zum Schulpraxissemester sind bei den Verantwortlichen am SAF (Seminar für Aus- und Fortbildung) angelangt und wir überlegen noch, wann und wie ein Gespräch mit den Bildungswissenschaftler:innen stattfinden kann.

Euer Feedback ist also sehr wertvoll für unsere Arbeit gewesen – vielen Dank an alle Studis, die mit dabei waren. Wir haben auf jeden Fall vor, ein solches Format im Sommersemester zu wiederholen und dann wieder mit Pizza oder sogar am Grill mit euch zusammenzusitzen und zu schwätzen, zu lästern, zu träumen, sich auszukotzen, Ideen zu entwickeln und einfach weiterhin übers Lehramtsstudium im Gespräch zu bleiben. Fühlt euch schon mal herzlich eingeladen – wenn die Planung konkreter wird, werdet ihr von uns hören! 🙂

2. Bericht HSE-Rat

Am 21.11. tagte wieder mal der HSE-Rat, also ein gemeinsames Gremium von Uni und PH, in dem die Entwicklung der HSE und ihrer verschiedenen Angebote besprochen und begleitet werden. Diesmal ging es zunächst um den Jahresbericht von 2022 und die Pläne für 2023. Im kommenden Jahr wird sich konkretisieren, wie und in welchem Umfang die Schools of Education (auch an anderen Hochschulstandorten) vom Ministerium dauerhaft finanziert werden sollen. Außerdem hat die HSE Geld eingeworben für ein Projekt Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, prozessbezogener, digital-gestützter Innovationen in der MINT-Lehrpersonenbildung – MINT-ProNeD“, das gemeinsam mit anderen Standorten in Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Anschließend wurde über den HSE-Beirat gesprochen, der mehrere Personen aus unterschiedlichen Bereichen (z. B. BiWi, Digitalisierung, Didaktik verschiedener Fächer, Schulentwicklung etc.) umfassen soll und die Weiterentwicklung der HSE von Außenperspektive aus als „critical friend“ begleiten soll. Es wurde eine Liste an Vorschlägen erarbeitet, die auch ehemalige Studierende und AK-Lehramts-Mitglieder umfasst. Im kommenden Jahr werden die Personen angefragt.

Das Schwerpunktthema der HSE-Rats-Sitzung war die Leitperspektive Nachhaltigkeit. Dazu wurde zuerst Andreas Hachenberg, Fachreferent für BNE am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), zugeschaltet und hielt einen kurzen Vortrag über die Verankerung der Nachhaltigkeit in Fortbildungsangeboten des ZSL. Anschließend stellte Frau Aeschbach die an der HSE angesiedelte neue Zusatzqualifikation Nachhaltigkeit vor. Diese wird schon von 42 Personen studiert und mit großer Begeisterung angenommen, es gibt aber noch Kapazität für weitere Teilnehmer:innen. Die Zusatzqualifikation kann sehr flexibel in das Studium integriert werden und bietet tolle Angebote, um sich in diesem Bereich weiterzubilden. Frau Aeschbach erzählte von verschiedenen Veranstaltungen wie einer Exkursion in die Klima-Arena in Sinsheim oder Waldpädagogikworkshops zu außerschulischen Lernräumen, aber auch von dem Schwerpunkt auf die Schulpraxis und die Übertragung, wie die neu erarbeiteten Theman zur Nachhaltigkeit auch wirklich im Unterricht umgesetzt werden können. Weitere Informationen für Interessent:innen unter https://hse-heidelberg.de/studium/zusatzqualifikationen/nachhaltigkeit-pilotphase

3. Bericht Workshopreihe bei Kathrin Höckel (Reflektiert ins Lehramt)

In diesem Semester fand an der HSE die Vortragsreihe „Auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft“ von Kathrin Höckel statt. Diese konnte fürs Modul „Grundfragen der Bildung“ angerechnet werden, was viele Bachelorstudierende auch ausgenutzt haben. Die Workshops waren aber auch für Masterstudierende und Studierende der PH geöffnet, gab also auch Gelegenheit zu studiengangübergreifendem Austausch – und fächerübergreifend sowieso. Das wurde von den über 20 Teilnehmer:innen auch sehr wertgeschätzt. Inhaltlich ging es an den 4 Terminen um verschiedene Themen zur „Professionalisierung“: persönliche Werte und Haltungen, Erweiterung des Professionswissens, Schülerwelten und Gesprächsführung, Selbstwirksamkeit und Selbstregulation.

Hier ein paar Eindrücke von Teilnehmer*innen:

  • „Der Workshop hat auf interaktive und interessante Weise aufgezeigt, welche Skills im Berufsleben benötigt werden und wie man sich diese aneignen kann – ein super Angebot, um die großen Lücken der Uni-Ausbildung abzudecken“
  • „Mitarbeiten statt Nacharbeiten“
  • „Bietet Austausch, der den eigenen Horizont erweitert“
  • „Sehr nützliche, gewinnbringende Veranstaltung, die interaktiv gestaltet ist und Themen wie Selbstreflektion, Konfliktmanagement, Professionswissen aufgreift.“
  • „Hier kannst du dich mit dem beschäftigen, was du als praktizierende Lehrkraft an Kompetenzen wirklich brauchst“ / „Der Praxis-Einblick in die Schule von der Uni aus“

Wegen des sehr guten Feedbacks zur Veranstaltung möchten wir diese im nächsten Semester aus QSM (Qualitätsicherungsmittel = Finanzmittel für Lehrveranstaltungen, worüber Studierende entscheiden können) wiederholen und besprechen die Antragstellung gerade mit Kathrin Höckel und der HSE. WIr hoffen, dass wir so noch weiteren Studierenden die Teilnahme an einer praxisorientierteren Veranstaltung im Bereich „Grundfragen der Bildung“ ermöglichen können.

4. Werbung für QSM

Apropos QSM: Bis spätestens 15. Januar können wir Studierende Vorschläge und Anträge einreichen für die Lehramts-QSM, also ca. 13.000 Euro, die für Zusatzangebote und die Verbreiterung des Lehrangebots im Lehramtsstudium reserviert sind. Anträge zu Zusatzqualifikationen der HSE und zur Wiederholung der Workshopreihe bei Frau Höckel sind in Planung. Außerdem wollen wir vom AK Lehramt Zusatzangebote in Form von zwei Workshops schaffen, einerseits zum Thema „gewaltfreie Kommunikation und Konfliktlösung“, andererseits zur Mentalen Gesundheit und Ersthilfe bei psychischer Belastung.

Wenn ihr weitere Ideen und Wünsche habt, meldet euch sehr gerne! Bevorzugt für Projekte, die fächerübergreifend oder bildungswissenschaftlich sind bzw. einen klaren Lehramtsbezug haben. Wir lesen auch in der Weihnachtspause Mails und freuen uns über Anregungen, wozu diese Gelder für euch sinnvoll angelegt werden können.

5. Interessantes für Mathe-Interessierte:

5 a) Anfrage von Bildungs-Startup ABIcrash

Liebe Studierende,

Hast Du Lust uns dabei zu helfen, AbiturientInnen den Spaß am Fach Mathematik zurückzubringen?

ABIcrash ist ein dynamisches und junges Bildungsunternehmen mit Sitz in Tübingen, das seit fünf Jahren AbiturientInnen aller Bundesländer mit Vorbereitungskursen auf Augenhöhe erfolgreich bei der Prüfungsvorbereitung in Mathematik unterstützt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir derzeit motivierte Lehramts- und Fachstudierende (MINT, vorzugsweise Mathematik), die uns bei unseren deutschlandweiten Crashkursen als KursleiterIn tatkräftig unterstützen.

Deine Aufgaben – Mathematik endlich wieder verständlich machen

  • Unterrichten von Crashkursen für SchülerInnen der Oberstufe (Online und Präsenz)
  • Gestaltung von Frontalunterricht- und Übungsphasen auf Grundlage unserer Kursmaterialien
  • SchülerInnen beim Lernen motivieren und durch Deine Sicht auf Mathematik begeisternDein Profil – Engagement trifft Know-how
  • Sehr gutes mathematisches Fachwissen im Schulstoff (deutschlandweite Abiturinhalte in Analysis, Lineare Algebra und Stochastik)
  • Die Fähigkeit, Mathematik auf Augenhöhe und mit Begeisterung zu vermittelnUnser Angebot – Ein junges und dynamisches Startup
  • Hilfreiche Referenzen und Erfahrungen (als angehende:r LehrerIn) in Deinem Fachgebiet Mathematik
  • Freundliches, junges Team und wertvolle Zusammenarbeit mit Dr. Paul Bergold, von der DMV aufgezeichneter Mathemacher
  • Attraktive Grundvergütung inkl. Bonus bei sehr guter Kursevaluation

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wir würden wir uns riesig freuen Dich kennenzulernen! Klicke dafür folgenden Link (hier) oder sende uns eine kurze Mail über Deine Motivation SchülerInnen das Fach Mathematik näher zu bringen an bewerbung@abicrash.com

Liebe Grüße

Paul und das gesamte Team von ABIcrash

5 b) Anfrage eines Mathestudierenden:

Liebe Mathestudis,

im Zuge meiner Masterarbeit am Institut für Mathematikdidaktik der Universität Münster führe ich eine Befragung von Lehramt-Masterstudent*Innen im Fach Mathematik durch. Das Ziel dieser Befragung besteht darin einen Einblick in die Modellierungskompetenzen angehender Lehrkräfte zu erhalten.

Damit dieser Einblick möglichst aussagekräftig ist und darauf weitere Hypothesen gebildet werden können, benötige ich eine möglichst breite und große Teilnehmerzahl an Lehramt-Masterstudent*Innen. Ich würde mich über eure Unterstützung sehr freuen!

Anbei noch ein paar Daten zur Befragung:

Die Umfrage ist für Masterstudent*Innen mit Lehramtsausrichtung und Fachschwerpunkt Mathematik gedacht. Die Umfrage dauert etwa 20-30 Minuten.

Unter allen Teilnehmenden werden fünf 10€-Gutscheine verlost.

Vielen Dank und viele Grüße!

Matti Middendorf

6. Stellenangebote an der HSE

Studentische Hilfskraft oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)

An der HSE sind aktuell zwei Stellen für die Position als studentische Hilfskraft (w/m/d) oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) zu besetzen. Zum einen zur Begleitung der berufsorientierenden Praxisphasen (BOPs) in der Lehramtsoption im BA-Studium an der Universität, zum anderen im Rahmen des Projektes „heiEDUCATION 2.1 – Gemeinsam weiter!“. Nähere Informationen findet ihr auf der Website rechts unter „Stellenangebote“: https://www.hse-heidelberg.de/

7. Fundstück der Woche: Film zum finnischen Bildungssystem

 

Liebe Grüße und eine ruhige Zeit wünscht,

Euer AK Lehramt

Ayline, Daniel, Felicitas, Kirsten, Lars, Tabea, Tatjana


Ihr findet uns auch auf Instagram folgt uns dort gerne, wenn ihr auf dem Laufenden gehalten werden wollt.


Neu im Lehrerzimmer? Hier findet ihr die letzte Ausgabe: Lehrerzimmer #4/2022

Das Lehrerzimmer ist der unregelmäßig erscheinende Newsletter des AK Lehramt.
Hier könnt ihr ihn abonnieren.

Nach oben scrollen